Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann
Urologie mittendrin:

Kaum ein Fach hat so viele Querbezüge in andere Fachbereiche wie die Urologie. Viele "urologische Beschwerden" nehmen ihren Ursprung jenseits des Harntraktes, manche harntraktfernen Erkrankungen wirken sich auf das Uro-Genitalsystem aus, häufig liegen Nebenwirkungen urologischer Therapien in anderen Organsystemen und sind dann aus dem Blick. Kein Fachgebiet behandelt ambulant so viele ältere Patienten, so dass wir Urologen unsere Kompetenz nicht nur auf unsere eigenes Gebiet, sondern auch auf ausgewählte Erkrankungen und Syndromen jenseits der Urologie ausweiten sollten.

Dieser Aufgabe wollen sich die Bamberger Gespräche 2023 widmen. So werden die Querbezüge zur Schlafapnoe, zum geriatrischen Sturzsyndrom, zur Polypharmazie schulmedizinischer Präparate und durch die Eigenmedikation beleuchtet, aber auch vielleicht vernachlässigte und unbeliebte urologische Erkrankungen wie die IC, der chronische Harnwegsinfekt oder das nicht in Leitlinienkategorien passende Prostatakarzinom behandelt. Die Organisatoren sind sich sicher, dass die Bamberger Gespräche wie in den letzten Jahren zuvor zu einer Bereicherung des eigenen Fachgebietes und damit zu greifbaren Ergebnissen für den Praxisalltag führen werden.

Wir sehen uns in Bamberg!

Zurück zur Startseite

Die Veranstaltung wurde über die Akademie der Deutschen Urologen bei der Bayerischen Landesärztekammer zertifiziert und mit 8 + 1 Punkten / Kategorie A bewertet.

Wir danken der Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH Bamberg für die großzügige finanzielle Unterstützung in Höhe von 43.820 € für Raum-, Technikkosten sowie Verpflegung und Referentenhonorare.